Veränderung. Puuh, ein grosses Wort. Was löst dies in dir aus? Angst und Unsicherheit? Tatendrang und Motivation? Schweissperlen oder ein Kribbeln in der Magengegend? Gerade zum Jahreswechsel machen wir uns oft den einen oder anderen Gedanken zu diesem Thema. Widersprüchliche Gefühle sind dabei meist vorprogrammiert. Denn im Grunde fühlen sich viele von uns sehr wohl innerhalb unserer Komfortzone – da ist es schön vertraut und wohlig. Gleichzeitig aber sehnt sich auch ein Teil in uns danach, Unbekanntes zu entdecken und neue Wege zu beschreiten.
Veränderungen bringen immer Unsicherheiten mit sich, dies liegt in der Natur der Sache. Sie sind ein Schritt in unbekanntes Terrain und entsprechend mit Überwindung verbunden. Auch wenn wir an dieser Stelle von selbst initiierten und somit freiwillig herbei geführten Veränderungen sprechen. Insbesondere wenn es um etwas «Grosses» wie den Schritt in die Selbstständigkeit oder eine Neuausrichtung im bestehenden Business geht.
Das Gute daran ist: Veränderung ist meist ein Prozess, für den man sich Zeit lassen kann. Und der sich ganz gut im Kleinen starten lässt. Vielfach reicht es fürs Erste, punktuell eine Markierung zu setzen. Etwas anders zu machen als bisher. Auszusteigen aus einer Routine. Einen Babystep zu tun, um sich danach in kleinen Zwischenzielen an das grosse Fernziel heran zu tasten. Und (hoffentlich) zu merken, dass sich das Unbekannte und Ungewohnte gar nicht so schlecht anfühlt.
Durchbreche Gewohnheiten
Die simpelste Übung, die dich schon mal gut auf das Thema vorbereitet, ist die Folgende: Überlege dir, wie du in deinem täglichen Alltagsablauf kleine Veränderungen anstossen kannst. Nehme auf einer Strecke den Bus, die du normalerweise mit dem Auto fährst. Kaufe etwas, was du noch nie gegessen hast. Lass dein Smartphone mal bewusst zuhause, wenn du ausser Haus gehst. Und adaptiere dies auf den beruflichen Kontext. Starte einen Social-Media-Kanal zu deinem potentiellen Businessthema. Bringe dir mit Hilfe von Tutorials etwas bei. Probiere ein unbekanntes digitales Admin-Tool aus. Schon kleinste Abweichungen von deiner «Norm» signalisieren deinem Gehirn, dass du beweglich bist. Und sie «zwingen» es, aus alten Gewohnheiten auszubrechen. Du wirst sehen: Mit der Zeit fängt es an, richtig Spass zu machen und du wirst Stück für Stück mutiger.
Halte dir Ziele und Visionen vor Augen
Bei jeder Veränderung spielt schlussendlich eine grosse Rolle, wohin sie dich führen soll. Das Ziel und den gewünschten Zustand möglichst detailliert zu visualisieren, birgt eine grosse Kraft in sich. Unterstützend ist hierbei die Arbeit mit visuellen und haptischen Elementen. Nimm zum Beispiel eine Leinwand oder ein grosses Blatt Papier zur Hand und erstelle eine Collage mit Bildern, Stichworten, Texten zu Lebensbereichen, in denen du dir eine Veränderung wünschst. Betrifft dies deine berufliche Situation, eine allfällige Selbstständigkeit oder eine Neuausrichtung des bestehenden Business? Dann versuche, hier dein Wunschszenario oder -leben so plastisch wie möglich abzubilden. Wähle Bilder und Wörter, die deine Zielsituation visualisieren: Wo arbeitest du? Mit wem? Für wen und wie? Was soll anders sein in Zukunft? Die gewählten Bilder sollten Emotionen und das Gefühl in dir auslösen, am liebsten gleich einzutauchen und mit der Arbeit zu beginnen. Ideal ist, wenn du dieses Visionboard nicht digital, sondern «von Hand» gestaltest.
Betrachte Faktoren, die dich zurück halten oder fördern
Bei Veränderungen wirken oft gegensätzliche Kräfte – die einen ziehen dich nach vorne, andere halten dich zurück. Hier lohnt es sich, genau hinzuschauen und dir bewusst zu werden: Welche Erfahrungen bestärken mich? Welche Glaubenssätze wirken unterstützend? Und welche sabotierend? Wie müsste ich allenfalls äussere Gegebenheiten verändern, um freier zu agieren? Eine unserer Lieblingsübungen zu diesem Thema ist der persönliche Lebensbaum. Zeichne dazu einen grossen Baum mit starken Wurzeln, einem dicken Stamm und einer gesunden Baumkrone auf ein Stück Papier. Er dient als Symbol für dein Leben und zeigt dir auf, wo dein solides Fundament liegt und woraus du Kraft schöpfst (Wurzeln), was dich unterstützt (Stamm), was dich ggf. noch zurück hält oder sabotiert (Schädlinge) und wo du hinstrebst (Baumkrone). Wir stellen dir hier gerne ein Arbeitsblatt mit Fragen aus unserem Workbook als Download zur Verfügung.
Schreibe Gedanken nieder und setze Zwischenziele
Für diejenigen unter euch, die gerne schreiben, eignet sich das Journaling besonders gut. Im Schreibprozess kann sich vieles sehr klar strukturieren und zeigen, was vielleicht bisher im Unbewussten lag. Notiere dir regelmässig – entweder digital oder handschriftlich – die Gedanken, die dich umtreiben. Welche Ideen zur Selbstständigkeit schweben dir im Kopf herum? Welchen Aspekt in deinem bestehenden Business möchtest du verändern? Welche Gefühle sind damit verbunden? Welche Überlegungen sabotieren oder treiben dich aktuell an? Vielleicht helfen dir auch hier die Arbeitsblätter aus unserem Workbook. Sie dienen dir als Gerüst für deine Überlegungen und führen dich heran an konkrete Zielsetzungen. Definiere für dich maximal drei Fernziele und überlege dir: Wo kann ich hier und heute schon ansetzen, um diese Fernziele zu erreichen? Welches sind machbare Zwischenziele?
Fokussiere auf das Veränderbare
Probiere einfach mal verschiedene Techniken aus, nicht alle werden gleich geeignet sein für dich und deine Arbeitsweise. Was sie aber gemein haben: Sie helfen dir herauszufinden, wo du wirklich hinmöchtest und wo für dich ein guter Ansatzpunkt ist. Sehr gerne unterstützen wir dich auch dabei!
Etwas möchten wir zum Schluss noch explizit erwähnen: Bei all diesen Übungen und Methoden solltest du eines nicht vergessen. Es gibt immer Elemente und Bereiche in deinem Leben, die nicht veränderbar sind. Weil sie ausserhalb deiner Kontrolle liegen oder weil es deine aktuelle Lebenssituation nicht zulässt. Halte dich nicht mit solchen Dingen auf, sondern konzentriere dich auf das, was du verändern und beeinflussen kannst. So setzt du deine Energie und deinen Fokus am richtigen Ort ein. Wir wünschen dir ganz viel Spass dabei!