Die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr, auch Rauhnächte genannt, scheinen vor den Feiertagen unendlich lang zu sein. Die Vorstellung: Da kann frau mal so richtig relaxen, sinnieren und Pläne für das neue Jahr schmieden. Doch meistens geht die Zeit dann doch blitzschnell vorbei und die Luft ist irgendwie draussen, wer kennt’s? Mit unseren Daring-Daisy-Tipps reicht es vielleicht trotzdem für den einen oder anderen Moment des Rückblicks und der Vorausschau. Oder vielleicht des Erkundens der Idee, im nächsten Jahr ein eigenes Unternehmen zu gründen, einem eingeschlafenen Business neues Leben einzuhauchen oder das bestehende Unternehmen auf das nächste Level zu bringen.
Um deine Gedanken zu sortieren brauchst du:
- Ein schönes, leeres Notizbuch/Heft oder eine digitale Version davon
- Etwas zu Trinken
- Einen gemütlichen Ort
- Mindestens zehn ungestörte Minuten (ja, mehr wäre besser, aber starten wir mal realistisch)
- Vielleicht noch einen inspirierenden Gegenstand auf dem Tisch
Rückblick auf das letzte Jahr
Starte mit einem Rückblick auf das letzte Jahr, vielleicht auch nur auf die letzten paar Monate. Sei grosszügig mit dir selbst, notiere auch die kleinen Fortschritte und Erfolgserlebnisse und sei stolz darauf, was du erreicht hast. Es war bestimmt nicht immer leicht und du hast trotzdem einiges geschafft.
- Was waren deine Rahmenbedingungen?
- Was hast du unter diesen Voraussetzungen erreicht?
- Welche beruflichen Ereignisse haben dich gefreut?
Vorschau auf kommende Jahr
Der Klassiker zu Neujahr ist das Setzen von Zielen. Ziele können aber auch viel Druck verursachen und das wäre kontraproduktiv. Das Leben soll Freude machen und das Verlassen der Komfortzone und das Streben nach Veränderung dürfen geübt sein. Wir empfehlen deshalb, einen ganzen Inspirationskatalog zusammen zu stellen, in dem auch Auszeiten, Spass und neue Impulse Platz haben.
Sobald diese Aufstellung mal steht, ist es ein guter Zeitpunkt, sich an die Zielsetzung ran zu wagen. Ziele sollen erreichbar sein, beeinflussbar durch das eigene Tun und idealerweise quantifizierbar. Also so konkret, dass sie messbar sind bzw. dass du das Erreichen der Ziele wirklich beurteilen kannst. Viele setzen sich Jahresziele. Diese tönen meist gut, können aber auch ein wenig überwältigend sein. Wir haben bessere Erfahrungen gemacht mit dem Herunterbrechen der Jahresziele auf Quartalsziele. Kleiner Tipp: Lasse Platz nach jedem Punkt, es kommt garantiert noch mehr dazu im Laufe des Jahres:
Generelle Wünsche
Was wünschst du dir für das nächste Jahr?
Inspiration
Was möchtest du ausprobieren? Ein neues Restaurant, Museum, Hobby, kreatives Angebot, Bibliothek, Reiseziele…?
Netzwerk
Welche Kontakte in deinem Freundes- und Bekanntenkreis möchtest du bewusst pflegen oder auffrischen?
Routinen
Gibt es neue Routinen, die du ausprobieren möchtest? Z.B. Morgenroutine, Einschlafritual, Lesen?
Komfortzone
Welche kleinen Schritte könntest du im Alltag ausserhalb deiner Komfortzone wagen?
Ziele
Welche Ziele setzt du dir für das kommende Jahr?
Der Anfang ist gemacht und wir sind sicher: Beim nächsten Aufenthalt in der Natur, beim Duschen, beim Einschlafen – wann auch immer – wird deine Aufstellung noch mit weiteren Ideen ergänzt. Dein Büchlein soll dich ermutigen, das Leben inklusive Beruf bestmöglich zu leben. Und mit der Inspiration erwachen auch die Visionen.
Das Beste ist: Die Zeit ist reif für frauengeführte Unternehmen. Frauen beraten und unterstützen sich mittlerweile gegenseitig und das führt zu einer positiven, motivierenden Dynamik. Daring Daisy’s Support hast du, wir sind gespannt auf dich und dein Business!
Und: Falls die Rauhnächte an dir vorbei gerauscht sind: Kein Problem, du kannst zu jedem Zeitpunkt des Jahres überlegen, was du in den vergangenen Monaten gelernt hast und was du in der folgenden Phase gerne umsetzen möchtest.